Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage unseres Projektes „Historisches Dorf Gannahall“ begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl Informationen über das Projekt an sich, sowie über die historischen Hintergründe, mit Einblicken in den Alltag unser havelländischen Vorfahren vor 2000 Jahren. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die Fortschritte des Projektes in einer chronologischen Foto-Galerie zu verfolgen. Im Veranstaltungsteil entdecken Sie mit Sicherheit ein für Sie und Ihre Familie passendes Event. Fotos vergangener Veranstaltungen finden Sie ebenfalls in den Galerien.
Unter ‚Semnonenbund e.V.‘ können Sie sich über die Vereinsarbeit informieren, über die Geschichte des Vereins, sowie über dessen Intention zum Bauherren eines solchen Projektes zu werden. Dort finden Sie auch die Satzung des Vereins und abschließend eine ausführliche Stellungnahme des Vorstandes zu diversen im Netz kursierenden Vorwürfen und Falschdarstellungen. Zukünftig wird es dort auch die Möglichkeit geben online eine Mitgliedschaft zu beantragen.
Unter ‚Unterstützen‘ finden Sie neben einer Auflistung unserer Unterstützer auch eine Liste dringend benötigter Mittel, wie Werkzeuge, Baumaterial und dergleichen.
Auch in der Saison 2022, von Anfang April bis Ende Oktober, können wir Aufgrund der Unkenntnis eventueller Anti-Corona-Maßnahmen keine Angaben zu Besuchsmöglichkeiten ausserhalb der genehmigten Veranstaltungen machen. Anvisiert sind jedoch mindestens einmal monatlich am Samstag Arbeitseinsätze mit Beteiligung freiwilliger Interessierter, sowie die Möglichkeit sonntags auf dem Gelände der AWD-Wettkämpfe einem Training in historischem Kampfsport beizuwohnen oder gar selbst daran teilzunehmen. Vielleicht stehen ja auch Sie bald im Ring oder auf der Brücke von Gannahall.
Ob und wann Sie uns auf dem Gelände antreffen, hängt wie gesagt von den Entscheidungen unserer Regierung ab, Sie erfahren es ggf. an dieser Stelle.
Änderungen und Neuigkeiten werden ebenfalls hier im Newsblog, etwas weiter unten, sowie auf unserer Facebook-Präsenz bekanntgegeben.
Klick mich: Gannahall auf Facebook
Sie finden uns in 14641 Nauen, in der Ludwig-Jahn Straße 22g
ACHTUNG: Bitte beachten Sie dass es sich beim Gelände des historischen Dorfes um eine Baustelle handelt! Unbefugter Zutritt ist ausdrücklich nicht gestattet und zudem mit erheblichen Risiken verbunden.
Ebenfalls möchten wir Sie darum bitten, von spontanen Besuchen an den Werktagen Abstand zu nehmen, da die ggf. vor Ort befindlichen Arbeitskräfte weder berechtigt, noch befähigt sind Fragen zu beantworten oder Führungen vorzunehmen. Es handelt sich in der Regel um Teilnehmer verschiedener Maßnahmen, welche in keiner direkten Verbindung zum Projekt Gannahall oder dem Semnonenbund e.V. stehen.
Wünschen Sie ausdrücklich einen Termin innerhalb der Woche oder wollen sich aktiv an den Bauarbeiten beteiligen, dann setzen Sie sich bitte über kontakt@semnonenbund.de oder via PN auf unserer Facebookseite mit uns Verbindung und vereinbaren einen Termin.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: 0163 4017982
Handwerker, Zulieferer, sowie Überbringer von Sachspenden und Feuerholz können sich direkt an unseren Vorarbeiter wenden.
Sie erreichen Herrn Gardow von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 unter folgender Nummer: 01626877764
Sollten Sie telefonisch nicht sofort Kontakt herstellen können, schreiben Sie eine SMS, bzw. eine Nachricht via Whatsapp, er wird Sie dann schnellstmöglich kontaktieren.
Unseren NEWS-BLOG finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
…

„Learning by doing“
Dreh- und Angelpunkt ist natürlich unser Projekt „Historisches Dorf Gannahall“.
Auf die Bauarbeiten konzentriert sich der Großteil unserer Aktivitäten. Im Prinzip ist jeder Arbeitsschritt Neuland für uns, wir sind Autodidakten auf so gut wie jedem Gebiet, denn Niemand hat einen Facharbeiter in „historischem Hausbau“. Doch handwerkliches Talent, Neugier und Hartnäckigkeit, gepaart mit logischem Denken und einem kleinen Schuss „Gefühl für die damalige Zeit“, bringen das Projekt Schritt für Schritt vorwärts.

Leider fehlt uns modernen Menschen ein derart enger Bezug zur Natur wie unsere Vorfahren ihn hatten, wir sind nicht mehr in der Lage beispielsweise am Wuchs einer Eiche zu erkennen, ob sie sich zum Aufkeilen eignet und zu geeignetem Bauholz verarbeiten lässt. Wir sind wir gezwungen auf die wenigen noch abrufbaren Quellen zurückzugreifen, gänzlich neue Recherchen einzubeziehen oder aber das altbewährte „try and error-Prinzip“ anzuwenden, welches zwar Zeit und Nerven kostet, im Gegenzug allerdings wertvolle Erkenntnisse liefert.

Auch wenn und vor allem weil wir nicht über die finanziellen Mittel verfügen, mit denen andere vergleichbare Projekte in Rekordzeit aus dem Boden gestampft wurden, sehen wir der Zukunft positiv entgegen, denn die Liebe zu dem was wir tun, verschafft unserem Projekt eine Nachhaltigkeit, die allen Widrigkeiten zu trotzen imstande ist.


Veranstaltungen in Gannahall
Die Beobachtungen des Betriebs historischer Dörfer im Osten Deutschlands während der ersten zehn „Nachwende-Jahre“ haben eines gezeigt: Egal in welch noch so exklusiver Lage, mit wieviel Geld aus diversen Fördertöpfen, in wie kurzer Zeit auch aus dem Boden gestampft … kein Museumsdorf trägt sich selbst und überlebt langfristig, ohne ein vernünftiges Veranstaltungskonzept.
Aus diesem Grund gehörten historische Veranstaltungen schon zu unserem Projekt, als noch kein einziges Pfostenloch ergraben war.

Um unser Projekt aber nicht zu einem weiteren Veranstaltungsort für diverse Fantasy-Spektakel werden zu lassen, war unser Anspruch von Beginn an eine möglichst authentische, also ins darstellerische Konzept passende, aber auch innovative Linie zu finden, zu halten und weiter zu optimieren
Folglich finden sich unsere Veranstaltungtermine nicht nur ausgerichtet an den „wichtigen Terminen“ unserer havelländischen Vorfahren, wie Sonnenwenden, Tag- und Nachtgleichen etc., sondern versuchen unterhaltungstechnisch vor allem auch Neuland zu erschließen, wie der seit 2010 etablierte 1. Wettkampf in gerüstetem Kampfsport „Alls Wari Dags“ zeigt.
…
Grundintention unserer Veranstaltungen ist es jedoch, eine möglichst breite Öffentlichkeit, egal ob jung oder alt, für unsere Regionalgeschichte zu begeistern.
Traditionelle vorchristliche Feierlichkeiten, wie Oster- und Winternachtsfeuer oder Erntedankfeste gehören ebenso in dieses Konzept, wie das 2018 erstmals durchgeführte historische Kinderfest, welches sich einer überdurchschnittlich positiven Resonanz erfreute.


Was sonst so geht bei uns
Zukünftig wird das historische Dorf nicht nur weitere Möglichkeiten zur Unterhaltung anbieten, vor allem liegt unser Interesse an Events und Programmen, welche Interessierte einbinden und zum Mitmachen bewegen.
So erfreute sich das, während der Planungsphase in drei aufeinanderfolgenden Jahren angebotene „Turnier im historischen Bogenschießen“ zunehmendem öffentlichen Interesses. Auch nutzen Liebhaber historischer Reit- und Kampfkunst unser Gelände gern für Trainings und interne Veranstaltungen.

Diesen Ansatz beschlossen wir weiter zu verfolgen, indem wir beispielsweise „experimentellen Archäologen“ oder generell historisch Interessierten im weiteren Sinn, die Möglichkeit geben möchten, unser Gelände für ihre Experimente, Veranstaltungen, Seminare oder einfach nur zum entspannten Dasein zur Verfügung zu stellen.
Töpfern, Keramik brennen, Schmieden oder was auch immer sonst von historischem oder handwerklichem Interesse sein sollte … all das kann bei uns durchgeführt werden.

Auch zukünftig soll neben eigenen Seminaren, Workshops und Kursen auch externen Veranstaltern die Gelegenheit gegeben werden, unser Gelände für Veranstaltungen, historische Darstellung, Handwerk oder Kampfkunst zu nutzen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unter:
kulturerbe.gannahall@gmail.com

Unser Blog für allgemeine Informationen.
Achtung
Wegen der Maßnahmen zur Corona-Prävention wurden folgende Veranstaltungen verschoben:
Kinderfest auf 17.07.2021
ALLS WARI DAGS auf 02.10. – 03.10.2021
Nähere Informationen, sowie weitere Veranstaltungstermine finden Sie
HIER
Two events, one date – corona makes it possible!
Zusammengelegt: ALLS WARI DAGS & Sippentreffen am ersten Oktoberwochenende!
III. Gannahall-Kinderfest kurzfristig genehmigt!
…
III. Gannahall-Kinderfest
Dank der gelockerten Corona-Präventionsmaßnahmen kann unser Kinderfest nun doch stattfinden!
Quasi in letzter Minute, fast schon zu spät für eine adäquate Planung kamen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und damit das Okay seitens des Ordnungsamtes für die Durchführung des 3. […]
Herbstfest & Sippentreffen 2019 – Ein Rückblick
Nun ist die Veranstaltung gerade mal eine Woche her und die schiere Menge an Bildmaterial und Feedbacks, die alle (!) positiv bis begeistert ausfielen, macht es mir jetzt schon möglich, diesen Rückblick zu verfassen, ohne dabei auf Eure wertgeschätzten Meinungen und Eindrücke verzichten zu müssen. Verglichen mit dem Input […]
VERANSTALTUNGSKALENDER
GANNAHALL – VERANSTALTUNGSKALENDER 2018/19
-
Hofweihnacht der Stadt Nauen
Dort sind wir an beiden Tagen im Stadtzentrum auf dem Martin Luther-Platz anzutreffen, wo wir in dekorativem Ambiente unser Projekt durch den Verkauf von Met und einem Angebot verschiedener rustikaler Speisen finanziell unterstützen werden.
Es wird neben den Kampfvorführungen […]
Unterstützer gesucht!
[fusion_events number_posts=“3″ columns=“3″ picture_size=“auto“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ /]