1. Arbeitseinsatz 2025

1. Arbeitseinsatz 2025

Altes Handwerk selbst erleben

Seien Sie live dabei wenn das Dorf wächst!

Von Anfang April bis mindestens Ende Oktober gibt es auch in diesem Jahr viele Gelegenheiten sich in das Projekt einzubringen, in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten und sich an verschiedenen Werkzeugen und Bautechniken zu versuchen. Auch für die Pflege der Pflanzen und Tiere sind immer freiwillige Helferinnen und Helfer willkommen. Die anstehenden Tätigkeiten der jeweiligen Arbeitseinsätze (z.B. “Reet-Dach decken”) werden wir hier regelmäßig im Vorfeld ergänzen.

Für eine genaue Planung (Arbeitsmaterial, Werkzeuge und Verpflegung) bitten wir deswegen alle Interessierten sich über den Anmelde-Button einzutragen.

Wenn das Tagwerk vollbracht ist, darf unser Gelände natürlich gerne zur Entspannung, z.B. Baden, Picknick usw. genutzt werden..

Generelle Informationen

  • Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Jede helfende Hand ist willkommen!

  • Wir bitten um Anmeldung zur besseren Planung. Spontan-Besuche sind aber auch möglich.

  • Die Verpflegungsorganisation hängt von der Anzahl von Anmeldungen ab.

  • Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Baustelle handelt und teilweise mit schwerem Gerät hantiert wird.

  • Kinder müssen selbst beaufsichtigt werden. Es gibt auch immer Aktivitäten, die von Kindern ab ca 6 Jahre ausgeführt werden können wie z.b. Gartenarbeit. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Spielplatz.

  • Witterungsfeste Kleidung (Gummistiefel) und Arbeitsschutz (Handschuhe, Ohrschützer etc) sind selbst mitzubringen. Gern kann auch eigenes Werkzeug mitgebracht werden. BITTE BEACHTET: Das Mitbringen und Benutzen von berechtigungsnachweispflichtigen Werkzeugen und Maschinen verantworten die Mitbringenden selbst und haften entsprechend bei eventuell auftretenden Schäden.

  • Hunde sind an der Leine zu führen, Müll und Zigaretten sind in den vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen: Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Hühner!

Arbeiten die häufig anstehen

  • Gartenarbeit, Neupflanzungen, Kompostpflege und Unkraut jäten

  • Baumstämme entrinden

  • Aufräum- und Umlagerungsarbeiten an den Holzlagern

  • Ausbesserungsarbeiten an den vorhandenen Gebäuden

  • Weidengeflecht (Wandausfachung), Lehmputz und Holzarbeiten

Besondere Arbeiten an diesem Datum

  • Großer Garteneinsatz!

  • Es werden neue Beete angelegt und vorhandene Pflanzen gepflegt

  • In diesem Jahr wollen wir Faser-Flachs und Färbe-Pflanzen anbauen

  • Der Naturlehrpfad wird für die kommende Saison erneuert und hübsch gemacht

  • Wir graben Beete vor, die später mit Kindern bepflanzt werden sollen

Zum 1. Arbeitseinsatz 2025 brauchen wir deswegen:

  • Bringt reichlich Handgeräte (Schaufeln, Krallen etc) zum Unkrautjäten mit

  • Wir haben sehr viele Spaten vorrätig

  • Pflanzenspenden bitte vorher absprechen. Als historisches Dorf wollen wir so authentisch wie möglich alte, heimische Pflanzenarten anbauen.

  • Denkt auch an wetterfeste Kleidung (auch für die Kinder) und passende Schutzhandschuhe.

  • Bei genug Anmeldungen können wir leichte Verpflegung organisieren. Picknickplätze sind vorhanden und können genutzt werden.

Schild am Anfang des Naturlehrpfades

Impressionen

  • Zutritt: Anmeldung erbeten
  • Altersempfehlung: Kinder müssen selbst beaufsichtigt werden. Vorsicht Baustelle.
  • Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Zusätzliche Snacks und Getränke, Kopfbedeckung und Sonnenschutz
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
Ich bin dabei!
kostenlos
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Anmeldung für eine Person

Das "Ich bin dabei!"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Datum

29 März 2025

Uhrzeit

13:00

Ort

Gannahall
Gannahall
Ludwig-Jahn-Str. 22g

Das historische Semnonendorf Gannahall liegt vor den Toren Berlins in Nauen im schönen Havelland.

Veranstaltungs-Kategorien

Organisiert von

Semnonenbund e.V.
Telefon
0163 4017982
E-Mail
kontakt@semnonenbund.de
Webseite
Vereinsinfo

Weitere Veranstalter

ANMELDEN

Wetter

Sonnig
Sonnig
13 °C
Wind: 8 KPH
Luftfeuchtigkeit: 26 %
Fühlt sich an wie: 13 °C
QR Code
  • Zutritt: Anmeldung erbeten
  • Altersempfehlung: Kinder müssen selbst beaufsichtigt werden. Vorsicht Baustelle.
  • Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Zusätzliche Snacks und Getränke, Kopfbedeckung und Sonnenschutz
Nach oben